By Carmen P. Baake
Die Profi-Arbeitshilfe Begutachtungsverfahren NBA - Pflegegrad bei Erwachsenen vermittelt praxisnah die neuen Einstufungskriterien, zeigt Stolpersteine und Fallstudien auf und gibt Tipps zur Umsetzung bei Begutachtung und Versorgungsplanung:
Gesetzlich vorgegebene Module und deren Berücksichtigung bei der Pflegegradberechnung
Pflegefachliche Konkretisierung der Einzelmodule und ihrer Kriterien
Hintergrund: Paradigmenwechsel beim Pflegebedürftigkeitsbegriff
Das Zweite Pflegestärkungsgesetz verändert die Pflegeversicherung grundlegend. Ab dem 1. Januar 2017 gilt der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und damit die Betrachtungsweise, wann Pflegebedürftigkeit und in welchem Grad vorliegt.
Die Berücksichtigung von Hilfeleistungen im Bereich der Grundpflege und deren minutengenaue Auswertung sind passé. Das neue Begutachtungsassessment rückt den Fokus auf die vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten des Betroffenen.
Jeder, der ab diesem Zeitpunkt Leistungen der Pflegeversicherung erstmals oder als Höherstufung beantragt, wird mit einem neuen Begutachtungsverfahren begutachtet – dem Neuen Begutachtungsassessment (NBA). Dieses Verfahren berücksichtigt die neue Betrachtungsweise.
Doch wird es nun für Antragsteller und diejenigen, die sie und ihre Angehörigen beraten einfacher?
Der Blick auf die detaillierten Regelungen im Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) und in den neuen Begutachtungs-Richtlinien (BRI)zeigt: Das Neue Begutachtungsassessment bietet mindestens ebenso viele potenzielle Streitpunkte wie das bisherige procedure. Leser, die diese Punkte von Beginn an kennen, können das Neue Begutachtungsassessment bestmöglich nutzen.
Praxisnah und verständlich erläutert: Das Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit
Dieses Buch erklärt praxisnah und verständlich das ab dem 1. Januar 2017 geltende Feststellungsverfahren und das Neue Begutachtungsassessment. Es beantwortet z. B. folgende Fragen:
Was ändert sich im Feststellungsverfahren?
Was erfragt der Gutachter beim Begutachtungstermin?
Wie können sich Antragsteller auf den Begutachtungstermin vorbereiten?
Welche Bereiche fließen in die Pflegegradermittlung ein?
Welche Kriterien werden geprüft?
Worauf kommt es bei der Bewertung der einzelnen Kriterien im neuen Begutachtungsinstrument (NBI) an?
Welche Stolpersteine sind während der Begutachtung zu erwarten und wie können Leser diese vermeiden?
Wie wird der Pflegegrad berechnet?
Welche Leistungen je Pflegegrad sind möglich?
Was muss der Versorgungsplan enthalten?
Was passiert nach der Begutachtung?
Mit Praxisbeispielen zur Berechnung
Anhand von fünf Fallbeispielen wird jeweils Modul für Modul aufgezeigt, welche Ergebnisse bei einer Begutachtung mithilfe des neuen Begutachtungsinstruments (NBI) zu erwarten sind.
Bestens geeignet für Pflegeberater und -sachverständige, Mitarbeiter in Klinik- oder Rehasozialdiensten, bei ambulanten Diensten, in stationären Einrichtungen, in der Frühförderung, in der Sozial- und Behindertenhilfe und für alle, die professionell mit Pflegebegutachtung und Einstufung befasst sind.
Read or Download Begutachtungsverfahren NBA - Pflegegrad bei Erwachsenen: So funktionieren Feststellungsverfahren und Einstufung nach dem neuen Recht; Mit Praxisbeispielen zur Berechnung (German Edition) PDF
Similar law in german books
Rechtsgeschichte der Homöopathie im 19. Jahrhundert (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, word: 1, Universität Wien (Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte), Veranstaltung: Seminar Geschichte des Medizinrechts, Sprache: Deutsch, summary: Die vorliegende Seminararbeit bietet einen Überblick über die rechtliche Entwicklung der anfänglichen Homöopathie.
Der Artenschutz im Bebauungsplanverfahren (German Edition)
Der Artenschutz gewinnt zunehmend an Bedeutung in Verfahren zur Aufstellung von Bebauungsplänen. Dabei stellt die Bewältigung artenschutzrechtlicher Konflikte eine nicht zu unterschätzende Hürde für die Festsetzung von Bebauungsplänen dar. Vor dem Hintergrund dieser Probleme werden das Artenschutzrecht und seine Behandlung im Bebauungsplanverfahren praxisnah und wissenschaftlich fundiert erläutert.
Vergaberecht 2016 - Was ist neu?: Erläuterungen und Praxishinweise (German Edition)
Stichtag: 18. April 2016Mit der umfassendsten Modernisierung des Vergaberechts seit über zehn Jahren traten zum 18. four. 2016 neue Regeln für Auftraggeber und Bieter in Kraft. Die bisherigen Vergabevorschriften wurden komplett umstrukturiert und neu gestaltet: u. a. wurde der vierte Teil des GWB stark erweitert, die VOL/A sowie die VOF wurden in die VgV integriert.
Die im Lichte eines künftigen optionalen tools diskutierten Entwürfe für ein europäisches Vertragsrecht (PECL, DCFR) verzichten in Anlehnung an internationale Vorgaben (CISG, UNIDROIT ideas of foreign advertisement Contracts) auf einen Verzugstatbestand und ordnen die Verzögerung der Leistung in die allgemeine Nichterfüllungshaftung ein.
- Zugangsregeln: Die Rechtsverfassung der Wissensteilung (Jus Privatum) (German Edition)
- CMR - Kommentar: Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (Wirtschaftsrecht international, Kommentar) (German Edition)
- Handbuch des IT-Vertragsrechts: für Wirtschaft (B2B) und öffentliche Hand (EVB-IT) - ohne fr_toolbox_it - (German Edition)
- Die Eule der Minerva in Hegels Rechtsphilosophie (German Edition)
Extra resources for Begutachtungsverfahren NBA - Pflegegrad bei Erwachsenen: So funktionieren Feststellungsverfahren und Einstufung nach dem neuen Recht; Mit Praxisbeispielen zur Berechnung (German Edition)
Sample text