By Holger Skorupa
Das deutsche Bundeswahlsystem ist eine „mit der Personenwahl verbundene Verhältniswahl“ , d.h. es handelt sich in erster Instanz um eine Verhältniswahl, womit die Tragkraft der Zweitstimme unterstrichen werden soll. Rechtlich wird somit die Mehrheitswahl eingeschränkt. Dennoch erfüllt das deutsche Bundeswahlsystem verschiedene Funktionen, die sowohl Vorzüge als auch Nachteile mit sich bringen. Um sich diesen zu nähern, betrachtet die Arbeit zunächst die allgemeinen Begriffe von Wahlen vor allem in Bezug auf pluralistische Systeme. Anschließend sollen die verschiedenen Elemente des personalisierten Verhältniswahlrechts auf Bundesebene vor allem vor dem Hintergrund der gesetzlichen Absicherung im Grundgesetz und dem Bundeswahlgesetz analysiert und kurz diskutiert werden. Dies beinhaltet auch eine Darstellung der Reformansätze und Kritik an der Durchführung der Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Anhand der Ergebnisse dieser Kritik soll schließlich auf die Perspektiven des Wahlsystems eingegangen und Gefahren dessen betrachtet werden. Mit Hilfe der examine der verschiedenen Elemente des personalisierten Verhältniswahlrechtes und deren kritischen Bezug soll die zentrale Frage geklärt werden, inwiefern das deutsche Bundeswahlsystem zu Stabilität beigetragen hat oder dieses komplexe Prinzip den Wähler überfordert. Damit wird der Gegenstand der aktuellen Forschungen aufgegriffen. Die in den letzten Jahren auf den Gebiet der Bedeutung der Wahlsysteme aktivsten Politikwissenschaftler, unter anderem Dieter Nohlen, Wolfgang Hartensen und Kurt Sontheimer, vertreten eine those, in der gerade der Beitrag des deutschen Wahlsystems zur Stabilität in der Bundespolitik positiv aber dennoch kritisch betrachtet.
Read or Download Das deutsche Bundeswahlsystem (German Edition) PDF
Best perspectives on law books
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches method Deutschlands, be aware: 1,7, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Politische Systeme), Veranstaltung: Politischer Katholizismus und Sozialstaat, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: „Das Subsidiaritätsprinzip ist ein gesellschaftspolitisches Prinzip, nach dem übergeordnete gesellschaftliche Einheiten (bes.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches approach Deutschlands, observe: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar: Politisches process der BRD, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: 1.
Women Legislators in Central America: Politics, Democracy, and Policy
Throughout the years among 1980 and 1999, in the course of struggle and fiscal problem, a list variety of ladies have been elected to nationwide legislatures in primary American republics. Can quantitative raises within the presence of elected girls in imperative the US produce qualitative political adjustments? during this distinctive learn, Michelle A.
Starting in January 1692, Salem Village in colonial Massachusetts witnessed the biggest and so much deadly outbreak of witchcraft in early the United States. Villagers--mainly younger women--suffered from unseen torments that prompted them to writhe, shriek, and contort their our bodies, complaining of pins caught into their flesh and of being haunted by way of specters.
- Das Deutschlandbild bei Thomas Mann und Kurt Sontheimer im Vergleich (German Edition)
- Von München lernen?: Ein qualifizierender Vergleich kommunaler Demographiepolitik (German Edition)
- The Common Law in Colonial America: Volume I: The Chesapeake and New England 1607-1660
- Die Rationalistische und die Sozialpsychologische Wahlentscheidungstheorie: Sind Wahlergebnisse ohne Betrachtung der Milieus erklärbar? (German Edition)
- The Transformation of American Law, 1870-1960: The Crisis of Legal Orthodoxy (Oxford Paperbacks)
Additional info for Das deutsche Bundeswahlsystem (German Edition)
Sample text